Dokumentarfilm über meine Erkrankung an Multipler Sklerose  MS-Film MS Film


Hier geht es zum Film (Länge: 47 Min.):

https://www.youtube.com/watch?v=3iQrXL1aK0s



Trailer: 



Das Jahr begann für mich SUPRA!

Januar 2019,

wurde mir  in der Charite ein suprapubischer Katheter gelegt

.Anhand der dazugekömmenden Hilfsmittel, Medikamente, Pflegegrade,

könnte wirklich. ein 2. Teil entstehen!

Falls also jemand DEN ultimativen MS-Film drehen möchte.kann sich gerne bei mir melden!

Liebe Grüße,

Uschi 

Multiple Symptome  

tausend Probleme!   Würde ich den neuen Film dann nennen!





http://www.der-ms-podcast.de/2010/11/07/vorbereitung-selbststandigkeit-und-placeboeffekt/




 

http://www.der-ms-podcast.de/2010/11/07/vorbereitung-selbststandigkeit-und-placeboeffekt/



 


Im Rahmen des

 

Queer Access Film Festival am 30. & 31.08.2018

wird am Freitag, dem 31.08.2018, DAS BLAUE WUNDER, ein Film über meine Erkrankung an Multipler Sklerose, im Aquarium, Skalitzer Straße 6 in Berlin gezeigt.


Das QAFF, Queer Access Film Festival, ist eine Einladung, Filme zu erleben, von queeren Filmemacher*innen mit und ohne Behinderung. Im Fokus des Festivals stehen Sex, Queerness und Behinderung.

Am ersten Festivaltag stehen eine Auswahl von Kurzfilmen sowie ein zweiteiliger publikumsoffener Experten-Talk „Demokratisierung der Lust“ auf dem Programm.
Hier sind die Themen unter anderem: Selbstwahrnehmung und Selbstbestimmung als sexuelles Subjekt mit Behinderung, Demenz und Lust, Verwirklichung von Sexualität durch Sexarbeit.

Am zweiten Festivaltag sind die Filme von Uschi Bökesch, Das blaue Wunder, und von Ines de Nil, Kein Tag ohne Liebe, zu sehen. Die Macherinnen der Filme werden anwesend sein und für Gespräche zur Verfügung stehen.

Das Festival schließt mit: Yes! We Fuck von Antonio Canteno & Raul de la Morena.

Im Rahmen von TEILNEHMEN STATT TEILHABEN! – ein Projekt von „narrativ inklusiv“

Details

  • nicht mit Facebook verbunden 





Hallo Ihr Lieben,


nachdem der Film "Das Blaue Wunder" im

Offenen Kanal Berlin und seiner Internetplattform Alex

sowie auf dem Münchner Frauenfilmfest Bimovie

gelaufen ist, bei der Arthouse Videoplattform

realeyz angeboten wurde und viele kleine

Vorführungen hatte, ist er nun auf youtube unter


https://www.youtube.com/watch?v=3iQrXL1aK0s

zu sehen.


Vielen Dank für Eure tolle Unterstützung.

Grüße

   

https://www.youtube.com/watch?v=3iQrXL1aK0s





 

Der Film "Das Blaue Wunder"  jetzt im Testabo gratis auf realeyz.de !

 


Hier ein kritischer Beitrag über MS-Medikamente:

Video vom WDR:  http://www1.wdr.de/fernsehen/quarks/sendungen/aktuellesvideo-tecfidera100.html



Der MS - Mobile e.V. macht es möglich, dass auch Behinderte reisen können.

Durch eine Spende helfen Sie dem Verein, den Betrieb des Mobils zu gewährleisten, so dass möglichst viele Behinderte die Möglichkeit bekommen, etwas Lebensfreude zu tanken.

Bei Interesse einfach auf das Bild klicken!


 

 

 

 




Barrieren Verkehren


Eine Einjahresreihe von RuT - Rat und Tat - Offene Initiative Lesbischer Frauen e.V.

Schillerpromenade 1, 12049 Berlin


Mittwoch, 28. September 2016, 18h
Zwei Filme über die eigenen Erfahrungen mit Multipler Sklerose.
Das Blaue Wunder

Regie: Uschi Bökesch
Klar zur Wende
Regie: Inka Janßen
Im Anschluss: Gespräch mit den Regisseurinnen Uschi
Bökesch und Inka Janßen.




Filmportät

"Wer im Mai am Welt-MS-Tag in Kreuzberg die Film-Premiere, das Lachen, den Applaus und die Gespräche erlebt hat, weiß dass wir uns glücklich schätzen, Uschi Bökesch zu Besuch zu haben. Ihr Videobuch "Das Blaue Wunder" über den Verlauf ihrer Erkrankung an Multipler Sklerose ist im Gespräch mit Interviewpartnerinnen entstanden. Vom Anfang „Wer ich war“ bis zu „Wir haben nichts“ entfaltet sich ohne Musik ein unnachahmlicher „Sound“. Nichts beschönigend,staunend, zart und mit Gelächterbereitschaft gibt Uschi Bökesch u.a. Einblick in ihre Erfahrungen mit „Leistungsüberprüfungs-Lagern“ (Reha-Kliniken) der„Lizenz zum Kiffen“ und dem „blauen Wunder“." (Netzwerk behinderter Frauen Berlin e.V.)


***************************************************************************

Ich bin überglücklich!
DAS BLAUE WUNDER hat es ins Kino geschafft.


Im Rahmen des Frauenfilmfests BIMOVIE in München läuft der Film am Sonntag, dem 8. November 2015 um

19:00 Uhr und am Mittwoch, dem 11. November 2015 um 21:00 Uhr im MAXIM Kino, München in der Landshuter Allee 33.

Ich lasse es mir natürlich nicht nehmen, die erste Vorführung am Sonntag, dem 8.11. live mitzuerleben.
Weitere Details zum Frauenfilmfest BIMOVIE unter :

                


**************************************************

Das Blaue Wunder

Ein Film über meine Erkrankung anMultipler Sklerose

In dem Film„Das Blaue Wunder“ zeigt Uschi Bökesch im Interview mit Freunden undBetroffenen in elf Kapiteln ihren Alltag, die Folgen und ihren Umgang mit ihrerErkrankung an Multipler Sklerose. In allen Facetten und mit einem Augenzwinkerngibt Uschi Bökesch tiefe Einblicke in ihr Leben mit der Krankheit.

Der Filmrangiert zwischen einem Buch und einem Dokumentarfilm, zwischen einemSelbstgespräch und einem Dialog. Es entsteht eine ganz eigene Filmsprache, dieeinen intensiven und direkten Zugang ermöglicht.

Buch undRegie: Uschi Bökesch

Kamera undSchnitt: Jutta Tränkle

Laufzeit: 47Minuten

Jahr: 2012

www.dasblauewunder.info

 

 

 

RUT zeigt: "Das Blaue Wunder"

 

 

ein beeindruckender Film über Multiple Sklerose
mit Uschi Bökesch
 

 http://www.lesbischeinitiativerut.de/

 

Wann:  

Am Dienstag, den 13. Januar 2015,  

16.00 – 19.00 Uhr

 

Wo:  

RuT – Rad und Tat e.V.,
Schillerpromenade 1,
12049 Berlin
 

 

 

Zusammen mit Uschi Bökesch zeigen wir ihren Film
„Das Blaue Wunder“. In dem Film „Das Blaue Wunder“ zeigt Uschi im Interview mit Freunden und Betroffenen in elf Kapiteln ihren Alltag, die Folgen und ihren Umgang mit ihrer Erkrankung an MS. In allen Facetten und mit einem Augenzwinkern gibt sie tiefe Einblicke in ihr Leben mit der Krankheit
. Fragen, Anregungen und Austausch sind nach dem Film willkommen! 
 
 

 

 

 Pride Parade 2014 in Berlin!

 

Tanzt Barrieren weg, hüpft über Schubladen, scheißt auf Diagnosen. Küsst den Wahnsinn wach, liebt Krummbeine und Spasmus, begehrt Krücken und Katheter.
Malt Eurer Scham Pink und Glitzer auf die Wange, winkt ihr zum Abschied und lasst sie laufen. Rollt, humpelt, tastet Euch vor – zum Hermannplatz am Samstag, den 12. Juli, um 15 Uhr

 

 

 

 


 


 


 





Sa.
den 09.11. 2013: 
Inka Janßen`s Film
"Klar zur Wende"  mit anschließendem Vortrag von
Dr. Olaf Hebener zur Ernärungstherapie im FSK-Kino  
in Berlin:

http://www.ms-therapiezentrum.de/termine.html

 

 

Di. den 19.11.2013: Filmvorführung  "Das Blaue Wunder"
in Frankfurt am Main
 

 http://www.cebeef.com/index.php?menuid=22&reporeid=440

 


 

 


 

Hier gehts zum Rollishop.

Ohne Pathos zeigt der Film, dass Behinderung und Krankheit kein Spaziergang ist, die Anpassung an immer neue Lebensumstände sehr
anstrengend und Angst machend sein kann.  

Uschi zeigt uns, dass es auch unter schwierigen Bedingungen möglich ist, sich ein erfülltes und kreatives Leben aus eigener Kraft zu erschaffen.  

Auch wenn sie von schweren Phasen ihres Abenteuers  MS’ erzählt, blitzt immer wieder ihr trockener Humor durch und sie lächelt schelmisch in die Kamera. Sie hat es bis hierher geschafft, dann lasst uns das auch versuchen.

Wer sich inspirieren lassen will, kann das bald auf www.realeyz.tv tun. Dort kann die Dokumentation als Stream angesehen oder herunter geladen werden.

© Alexander Stinzing

    

Ich bin so glücklich! DAS BLAUE WUNDER
hat es ins Fernsehen geschafft.

Sendetermine sind:

Donnerstag,  7. Februar 2013 um 17:00 Uhr

Sonntag,  10. Februar 2013 um 11:00 Uhr

auf ALEX Offener Kanal Berlin.
Das Streaming des Films läuft zeitgleich weltweit unter:       

 

Filmportrait

Wer im Mai am Welt-MS-Tag in Kreuzberg die Film-Premiere, das Lachen, den Applaus und die Gespräche erlebt hat, weiß dass wir uns glücklich schätzen, Uschi Bökesch zu Besuch zu haben. Ihr Videobuch "Das Blaue Wunder" über den Verlauf ihrer Erkrankung an Multipler Sklerose ist im Gespräch mit Interviewpartnerinnen entstanden. Vom Anfang „Wer ich war“ bis zu „Wir haben nichts“ entfaltet sich ohne Musik ein unnachahmlicher „Sound“. Nichts beschönigend,staunend, zart und mit Gelächterbereitschaft gibt Uschi Bökesch u.a. Einblick in ihre Erfahrungen mit „Leistungsüberprüfungs-Lagern“ (Reha-Kliniken) der„Lizenz zum Kiffen“ und dem „blauen Wunder“.

                                                  

Autorin:Uschi Bökesch,
Musikerin in allem was sie tut.

Ehemalige Teilnehmerin der MS-Gruppe  stellt den Film vor und freut sich auf neugierige Fragen

 

Termin: Dienstag, 11. September 2012,
18.00 bis 21.00 Uhr
 

Ort:

Netzwerk behinderter Frauen Berlin e.V.
Leinestr. 51 12049 Berlin U-Bahn Leinestr.
 

 

Text: Bärbel Schweitzer,
Netzwerk behinderter Frauen Berline.V.

               

Teilnehmerinnen:
Frauen mit und ohne Behinderungen

Teilnahmebeitrag: 4 Euro (Vereinsfrauen 2 Euro) 

Anmeldeschluss: Freitag, 7. September 2012

 


 

Film-Premiere am Welt-MS-Tag

am 30. Mai 2012 um 19:00 Uhr im Südblock
Admiralstraße 1-2, 10999 Berlin

(U-Bhf. Kottbusser Tor)
 
 

Ich habe mir immer vorgestellt, dass an diesem Tag Gesunde und Erkrankte, Behinderte und Nichtbehinderte etwas zusammen erleben!                                                            

Ich freue mich darauf!

Uschi 

 

 



 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 Queer und behindert     

War als Zeichen gedacht:

hier komme ich rein, hier kann ich auf Toilette!


... dann war er endlich da, der Parkausweis für Behinderte.
Inspiriert von dem original Piktogramm und einem Foto von mir, entstand
dieses: 



Das Rollipiktogramm steht für ein Lebensgefühl, das zeigen möchte, dass auch Behinderte nicht zu bremsen sind.